Nachricht

Unsere Hauptprodukte: Aminosilikon, Blocksilikon, hydrophiles Silikon, alle Silikonemulsionen, Benetzungs- und Reibechtheitsverbesserer, wasserabweisende Mittel (fluorfrei, Kohlenstoff 6, Kohlenstoff 8), Demin-Waschchemikalien (ABS, Enzym, Spandex-Schutz, Mangan-Entferner). Hauptexportländer: Indien, Pakistan, Bangladesch, Türkei, Indonesien, Usbekistan usw.

 

Imprägniermittel(Wasserabweisend)

 

AAcrylharz

 

Thermoplastisches Harz und duroplastisches Harz

 

Thermoplastische Harze haben ein hohes Molekulargewicht und lassen sich bei der Filmbildung nur schwer vernetzen. Sie verfügen über gute Farb- und Lichtbeständigkeit, sind hervorragend wasserfest, korrosionsbeständig und lassen sich leicht auftragen und nachbearbeiten.

 

Duroplaste haben meist ein niedriges Molekulargewicht und tragen aktive funktionelle Gruppen an ihren Seitenketten, die durch Selbstreaktion oder Reaktion mit anderen Harzen eine Vernetzung eingehen können. Duroplaste behalten ihre Farbe auch bei hohen Temperaturen gut, verfärben sich nicht und vergilben nicht. Sie zeichnen sich außerdem durch guten Glanz, Härte und Fülle aus.

 

Acrylharz ist eine organische Substanz, deren funktionelle Gruppen überwiegend hydrophob sind. Das durch Lotionspolymerisation synthetisierte Acrylharzpolymer ist wasserunlöslich. Die organische Molekülkette des durch Lotionspolymerisation synthetisierten Acrylharzpolymers enthält teilweise funktionelle Gruppen mit ionischen Eigenschaften und ist daher wasserverträglich. Die Wasserfestigkeit wird dadurch zwar beeinträchtigt, die Wasserfestigkeit selbst wird jedoch ebenfalls beeinträchtigt.

 

Das spezifische Prinzip der Verwendung von Acrylharz-Copolymer zur Papierverarbeitung besteht darin, dass durch die Verwendung einer kleinen Menge Acrylharz die Oberflächenspannung von Wasser auf einen sehr niedrigen Wert gesenkt werden kann. Wenn Acrylharz zur Papierbehandlung verwendet wird, wird es zunächst auf der Faseroberfläche adsorbiert. Nach dem Backen bildet die Lotion einen Film, die hydrophoben Gruppen sind eng auf der Papieroberfläche angeordnet, das Papier hat eine sehr niedrige Oberflächenenergie und wird nur schwer von Wasser benetzt. Dadurch wird die wasserfeste Wirkung des Papiers erreicht. Acrylharz selbst ist auch ein hochmolekulares Imprägniermittel. Als funktionelles Monomer nimmt es an Reaktionen teil und wird zur Herstellung von Beschichtungen verwendet. Nach der Verarbeitung zu Beschichtungen haben die Beschichtungen auch bestimmte wasserfeste Eigenschaften. Je nach Formel, Reaktanten und Syntheseverfahren können Beschichtungen mit unterschiedlichen Effekten hergestellt werden.

 

Mit Acrylharz behandeltes Papier weist eine hohe Hydrophobie auf und kann vielseitig für hydrophobes Papier wie Fotopapier, Kartenpapier, Fotobücher und Spezialpapier verwendet werden. Der niedrige Harzgehalt des behandelten Papiers beeinträchtigt die Zersetzung von Papierprodukten nicht, ist umweltfreundlich und sicher und schadet weder Mensch noch Natur. Es kann auch in der Gastronomie eingesetzt werden und ersetzt nach und nach Kunststoffprodukte.

 

Mit Acrylharz verarbeitete Beschichtungen zeichnen sich durch hervorragende Leistung, starken Glanz, gute Lichtbeständigkeit, Öl- und Fettbeständigkeit, Säure- und Alkalikorrosionsbeständigkeit, stabile chemische Eigenschaften und lange Lagerfähigkeit aus. Sie werden häufig im Automobilbau, bei kleinen Haushaltsgeräten und sogar in der Lederindustrie eingesetzt.

 

Anorganische Nanopartikel als Vernetzungspunkte in der Acrylharzpolymermatrix können die thermische Bewegung großer Molekülketten im Harz durch physikalische und chemische Vernetzung begrenzen und so die Glasübergangstemperatur von Verbundwerkstoffen erhöhen. Diese vorteilhafte Modifikation kann sowohl zur Wasser- und Temperaturbeständigkeit von Papierimprägniermitteln als auch zur Modifizierung von wasserbasierten Beschichtungen eingesetzt werden.

 

Weitere Einzelheiten erhalten Sie unter:

Mandy +86 19856618619 (Whatsapp und WeChat)

Email:mandy@wanabio.com

Website: www.wanabio.com

 


Veröffentlichungszeit: 17. Dezember 2024