Im Laufe unserer jüngsten Interaktionen mit einem Kunden äußerten sie mögliche Fragen bezüglich derSilikonöl der LV-Serie auf unserer Website präsentiert. Die nachfolgenden Inhalte bieten eine vertiefte Auseinandersetzung mit den relevanten Details.
In der Textilveredelung, insbesondere in den USA, spielen Silikonweichmacher eine zentrale Rolle bei der Verbesserung der haptischen und ästhetischen Eigenschaften von Textilien. Dazu gehörenSilikonweichmacher mit niedrigem zyklischen Siloxangehaltund nicht-niedrigzyklische Siloxan-Silikonweichmacher stellen zwei unterschiedliche Klassifizierungen dar, die sich jeweils durch einzigartige Eigenschaften und Anwendungen auszeichnen.
1.Kompositionsabweichungen
Silikonweichmacher mit niedrigem zyklischen Siloxangehalt
Diese Weichmacher sind so formuliert, dass sie eine relativ geringe Menge an zyklischen Siloxanen enthalten, wie z. B. Octamethylcyclotetrasiloxan (D4) und Decamethylcyclopentasiloxan (D5). Die verringerte Prä
Die Konzentration dieser niedermolekularen zyklischen Verbindungen ist von erheblicher Bedeutung. Hersteller setzen in der Regel fortschrittliche Fertigungsmethoden ein, um den Gehalt dieser zyklischen Siloxane sorgfältig zu regulieren und zu minimieren. Dieser Ansatz gewährleistet die strikte Einhaltung strenger Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.
Nicht-niedrigzyklische Siloxan-Silikonweichmacher
Im Gegensatz dazu können Silikonweichmacher auf Basis nicht-zyklischer Siloxane eine vielfältigere Zusammensetzung aufweisen. Sie können erhöhte Mengen zyklischer Siloxane enthalten oder eine spezielle Kombination von Komponenten in ihrer Formulierung aufweisen. Diese Weichmacher können mit einer Reihe funktioneller Gruppen modifiziert werden, darunter Amino-, Epoxid- oder Polyethergruppen. Solche Modifikationen haben einen erheblichen Einfluss auf ihre Leistungsmerkmale.
2.Leistungsauszeichnungen
Silikonweichmacher mit niedrigem zyklischen Siloxangehalt
Trotz ihres geringen Gehalts an zyklischen Siloxanen verleihen diese Weichmacher Textilien eine weiche und glättende Wirkung. Sie reduzieren die Rauheit der Textilien deutlich und sorgen so für ein angenehmes Tragegefühl. Darüber hinaus tragen sie oft zu einem besseren Fall und einer verbesserten Knitterfestigkeit bei. Ihre hohe Umweltverträglichkeit ist ein entscheidendes Merkmal. Durch den geringeren Gehalt an potenziell schädlichen zyklischen Siloxanen reichern sie sich weniger in der Umwelt an und verursachen während der gesamten Textilproduktion und -nutzung weniger Schadstoffe.
Nicht-niedrigzyklische Siloxan-Silikonweichmacher
Nicht-niedrigzyklische Siloxane sind Silikonweichmacher, die Textilien außergewöhnlich weich und geschmeidig machen. Modifiziert mit verschiedenen funktionellen Gruppen verleihen sie Textilien zusätzliche Eigenschaften. Beispielsweise können aminomodifizierte Varianten die Farbstoffaffinität des Gewebes erhöhen und so die Farbechtheit verbessern. Epoxidmodifizierte Varianten können die Zugfestigkeit und Haltbarkeit des Gewebes verbessern. Aufgrund ihres potenziell höheren Gehalts an zyklischen Siloxanen müssen ihre Umweltauswirkungen jedoch sorgfältig geprüft werden, insbesondere bei bestimmten Anwendungen.
3. Anwendungsszenarien
Silikonweichmacher mit niedrigem zyklischen Siloxangehalt
Diese Weichmacher werden besonders in Anwendungen eingesetzt, in denen Umweltaspekte von größter Bedeutung sind. Bei der Herstellung von Babybekleidung, Unterwäsche und hochwertigen Heimtextilien sorgt der Einsatz von niedrigzyklischen Siloxan-Silikonweichmachern dafür, dass die Endprodukte nicht nur weich und bequem, sondern auch sicher für den menschlichen Kontakt und umweltfreundlich sind. Sie sind auch in Regionen mit strengen Umweltvorschriften die optimale Wahl, da sie die Anforderungen einer nachhaltigen Textilproduktion erfüllen.
Nicht-niedrigzyklische Siloxan-Silikonweichmacher
Nicht-niedrigzyklische Siloxan-Silikon-Weichmacher finden breite Anwendung in vielen Textilbereichen. Von der allgemeinen Bekleidung bis hin zu Industrietextilien wie Autopolstern und technischen Geweben sind sie aufgrund ihrer hervorragenden Weichheit und zusätzlichen funktionalen Eigenschaften eine beliebte Wahl. In der Modebranche, wo es auf eine bestimmte Haptik und Optik ankommt, werden diese Weichmacher häufig eingesetzt, um einzigartige Stoffoberflächen zu erzielen.
4.Umweltaspekte
Die Umweltauswirkungen von Silikonweichmachern sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Thema geworden. Silikonweichmacher mit niedrigem zyklischen Siloxangehalt gelten aufgrund ihres geringeren zyklischen Siloxangehalts als nachhaltigere Alternative, was eine geringere potenzielle Schädigung von Wasserlebewesen und dem gesamten Ökosystem bedeutet. Silikonweichmacher mit nicht niedrigem zyklischen Siloxangehalt, insbesondere solche mit einem höheren zyklischen Siloxangehalt, werden hingegen hinsichtlich ihres ökologischen Fußabdrucks stärker unter die Lupe genommen. Dennoch arbeiten Forscher kontinuierlich daran, die Umweltverträglichkeit aller Silikonweichmacher, unabhängig von ihrem zyklischen Siloxangehalt, durch die Entwicklung innovativer Formulierungen und Herstellungsverfahren zu verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl niedrigzyklische als auch nicht-niedrigzyklische Siloxan-Silikon-Weichmacher ihre jeweiligen Nischen im Textilveredelungsmarkt haben. Die Wahl zwischen beiden hängt von Faktoren wie den spezifischen Anforderungen des Gewebes, der beabsichtigten Anwendung sowie den Umwelt- und Sicherheitsbedenken von Hersteller und Endverbraucher ab. Da die Textilindustrie zunehmend auf nachhaltigere Verfahren setzt, werden sich Entwicklung und Einsatz dieser Silikon-Weichmacher an die steigenden Anforderungen anpassen.
Unsere Hauptprodukte: Aminosilikon, Blocksilikon, hydrophiles Silikon, alle Silikonemulsionen, Benetzungs- und Reibechtheitsverbesserer, wasserabweisende Mittel (fluorfrei, Kohlenstoff 6, Kohlenstoff 8), Demin-Waschchemikalien (ABS, Enzym, Spandex-Schutz, Mangan-Entferner)
Hauptexportländer: Indien, Pakistan, Bangladesch, Türkei, Indonesien, Usbekistan usw.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Mandy+86 19856618619 (Whatsapp)
Veröffentlichungszeit: 18. März 2025