Our main products: Amino silicone, block silicone, hydrophilic silicone,all of their silicone emulsion,wetting rubbing fastness improver, water repellent(Fluorine free,Carbon 6,Carbon 8), demin washing chemicals(ABS, Enzyme, Spandex protector, Manganese remover), Main export countries: India, Pakistan, Bangladesh, Türkiye, Indonesia, Usbekistan usw.
Das dynamische Verhalten von Tensiden, die die Oberflächenspannung beeinflussen.
Die Oberflächenspannung von Tensiden zeigt unterschiedliche kinetische Verhaltensweisen, die nicht nur von Konzentration und Temperatur, sondern auch von der Art oder Mischung von Tensiden abhängen. Die Oberflächenspannung bestimmter Tenside nimmt zu Beginn sehr schnell ab und nimmt dann nach der Oberflächenzeit langsamer ab. Im Gegenteil, die Abnahme der Oberflächenspannung anderer Tenside ist konstanter und nahezu linear.

Diese Abbildung zeigt verschiedene Oberflächenspannungskurven. Das für Tensiden erforderliche dynamische Verhalten hängt vom Anwendungsfeld ab. Nach der folgenden Abbildung sind Tenside C und D die beste Wahl für dynamische Prozesse, da sie von Anfang an die Oberflächenspannung erheblich reduzieren. Schlagen Sie vor, Tenside A und B für nicht dynamische Aufgaben zu verwenden.
Die Wirkung von Tensiden auf die Oberflächenspannung hängt von der Temperatur ab.

Die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten und die Wirkung von Tensiden auf die Oberflächenspannung hängen von der Temperatur ab. Darüber hinaus nehmen die Dynamik von Tensidmolekülen aufgrund der höheren thermischen Energie zu. Normalerweise nimmt die Oberflächenspannung mit zunehmender Temperatur ab. Infolgedessen werden die Eigenschaften von Flüssigkeiten, die Tenside enthalten, durch Temperaturänderungen erheblich beeinflusst. Abhängig vom Produkt können Temperatureffekte einen positiven oder negativen Einfluss auf die gewünschten Eigenschaften haben. Um negative Änderungen zu verhindern, müssen andere Tenside oder verdünnte Lösungen separat hinzugefügt werden.

Wie auch immer, es ist sehr wichtig zu verstehen, wie die Oberflächenspannung durch Temperaturänderungen beeinflusst wird.
Bei einer bestimmten Temperatur sind nichtionische Tenside in Wasser nicht mehr löslich und bilden Phasen mit einer großen Menge an Tensiden. Aufgrund dieser Tröpfchen wird die Lösung trüb. Das Merkmal nichtionischer Tenside ist ein spezifischer Temperaturpunkt, der als Wolkenpunkt oder Phasenübergangstemperatur bezeichnet wird. Je näher die Reinigungseffizienz von nichtionischen Tensiden und Tensidsystemen um den Prozess der Prozesswolke liegt, desto besser kann die Sauberkeit verbessert werden. Angemessene Additive können verwendet werden, um den Wolkenpunkt nach der gewünschten Betriebstemperatur anzupassen.

Ein Spannungsmesser kann solche Temperaturabhängigkeiten in Forschung und Entwicklung sowie Produkt- oder Prozessoptimierung problemlos analysieren.
Durch die Einstellung der Oberflächenlebensdauer genauer gesagt die Blasenlebensdauer auf einen festen Wert kann die Oberflächenspannung dauerhaft mit Temperaturänderungen gemessen werden. Daher kann der Einfluss der Oberflächenalterung (Flüssigluft -Grenzfläche) auf die Oberflächenspannung ignoriert werden. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Messung des Temperatureffekts auf Tensidlösungen mit konstanten Parametern.
Ein doppelschichtiger Glasbehälter mit heißer Flüssigkeitskreislauf kann die Änderung der Oberflächenspannung in Bezug auf die Temperatur automatisch messen. Daher liefern die Testergebnisse wertvolle Informationen für Forschung und Entwicklung, um die optimale Anwendung des Produkts im entsprechenden Anwendungsbereich sicherzustellen.
Postzeit: Okt.-11-2024