Nachricht

Der Hauptgrund für die VerwendungSILIT-SVP Lycra-SchutzDas Ziel besteht darin, häufige Probleme zu lösen, denen elastische Denim-Spandex-Stoffe bei Produktion, Verarbeitung und Gebrauch ausgesetzt sind, wie z. B. Elastizitätsverlust, Garnrutschen, Garnbruch und Dimensionsinstabilität. Die Vorteile lassen sich anhand von vier Dimensionen analysieren: Produktionseffizienz, Produktleistung, Umweltverträglichkeit und Kostenkontrolle, wie im Folgenden beschrieben:

.Produktionseffizienz: Verbesserung der Prozessstabilität

  Reduzierter Stoffabfall

Vermeidung von Schnittverformungen:

Durch die Vorbehandlung wird die Dimensionsstabilität des Stoffes verbessert, wodurch glatte Kanten gewährleistet werden und der Abfall durch das Schrumpfen des Gummibandes beim Zuschneiden reduziert wird (insbesondere bei komplexen Jeansmustern).

Minimierte Waschschäden:

Schützt Spandex bei Nassprozessen wie Entschlichten und Enzymwäsche, verhindert direkte Erosion durch Waschhilfsmittel (z. B. Enzyme, Säure-/Alkalilösungen) und reduziert Sprödigkeit oder Bruch nach dem Waschen.

 Vereinfachte Prozessschritte

Multifunktionale Integration:

Löst die Anforderungen „Rutschfestigkeit + Bruchfestigkeit + Faltenschutz + Elastizitätsschutz“ mit einem einzigen Mittel, wodurch zusätzliche Rutschfestigkeits- oder Schlichtemittel überflüssig werden und die Nachbearbeitungsprozesse verkürzt werden.

Starke Kompatibilität:

Kann im selben Bad wie anionische/nichtionische Weichmacher und Entschlichtungsmittel verwendet werden, wodurch die Reinigungshäufigkeit der Geräte reduziert und die Produktionseffizienz verbessert wird.

 

II. Produktleistung: Stärkung der Kernwettbewerbsfähigkeit

Dauerhafte Elastizitätserhaltung

Durch den kombinierten Mechanismus der inneren Faserfixierung und des Oberflächenfilmschutzes werden Spandex-Filamente und ummantelte Garne während des Waschens sicher fixiert, um Elastizitätsverlust durch Verrutschen zu verhindern. Tests zeigen, dass behandelte Stoffe nach 50 Standardwaschgängen eine um 20–30 % höhere elastische Rückstellrate aufweisen, was die Lebensdauer der Kleidungsstücke verlängert.

Verbesserte strukturelle Festigkeit

Signifikanter Anti-Rutsch-Effekt: 

Reduziert das Verrutschen des Garns in Bereichen mit hoher Reibung/Dehnung (z. B. Knie- und Hüftpartie von Jeans) und verringert das Risiko von „weißen Flecken“ oder Löchern, insbesondere bei hochelastischen Stoffen (Spandex-Gehalt > 5 %).

Anti-Pilling:

Fixiert die Faserenden, um ein Verheddern beim Waschen oder Tragen zu verhindern, verbessert die Glätte der Stoffoberfläche und erfüllt die Anforderungen an die „zarte Textur“ von hochwertigem Denim.

Optimierte Dimensionsstabilität

Vorbehandelte Stoffe weisen unter heiß-nassen Bedingungen eine um 15–20 % geringere Schrumpfrate auf und sind daher ideal für Hochtemperaturprozesse (z. B. Lasergravur, Crimpen) geeignet, wodurch Beschwerden über „Größenabweichungen“ bei fertigen Produkten reduziert werden.

SILIT-SVP Lycra (Spandex) Schutz

III. Umweltverträglichkeit: Einhaltung internationaler Standards

Frei von verbotenen Substanzen

Enthält kein Formaldehyd, APEO (Alkylphenolethoxylate) oder andere durch die EU-REACH-Verordnung verbotene Substanzen. Zertifiziert nach OEKO-TEX® Standard 100, ist es für Exportaufträge nach Europa, in die USA und nach Japan geeignet und vermeidet so Handelsbarrieren.

 

Emissionsarmes Verfahren

Die wasserlösliche und biologisch abbaubare Formel erzeugt während der Verarbeitung keine schädlichen Abgase oder Abwässer, steht im Einklang mit Chinas „Grüne Textilpolitik“ und hilft Unternehmen, Nachhaltigkeitszertifizierungen zu erhalten.

IV. Kostenkontrolle: Langfristige wirtschaftliche Vorteile

 Reduzierte Nacharbeits- und Rückgabekosten

Verringert die Anzahl der Kundenrücksendungen aufgrund unzureichender Elastizität oder Verformung nach dem Waschen (Statistiken zeigen, dass „Elastizitätsverlust“ 18 % der Gründe für die Rücksendung von Jeansstoffen ist), besonders geeignet für die „Kleinserien-, Schnellreaktions“-Modelle von Fast-Fashion-Marken.

 

 Kostengünstige Nutzung

Die empfohlene Dosierung beträgt nur 0,5–1,0 g/l, wodurch sich die Verarbeitungskosten um etwa 5–10 Yen pro Tonne Stoff erhöhen, der Wert des Stoffes jedoch um 10–15 % steigt (z. B. kann der Stückpreisaufschlag für hochelastische Jeans 30–50 Yen pro Stück erreichen).

 

 Verlängerte Lebensdauer der Ausrüstung

Reduziert Ausfälle von Färbe- und Schneidegeräten durch Stoffbruch oder Faserverwicklung und senkt so Ausfallzeiten und Wartungskosten.

Verbesserung der Effizienz und Produktleistung der Denim-Produktion

V. Anwendungsszenarien und typischer Kundennutzen

Anwendungsszenarien und typische Kundenvorteile

Fazit: Kernwertformel

SILIT-SVP Lycra-Schutz = Verbesserte Produktionseffizienz + Verbesserte Produktqualität + Gewährleistung der Einhaltung von Umweltvorschriften – Marginale Kostensteigerung.

Für Hersteller von Jeansstoffen und Bekleidungsmarken ist dieses Produkt nicht nur ein „funktionaler Zusatzstoff“ zur Lösung technischer Herausforderungen, sondern auch ein Schlüssel zum Aufbau einer differenzierten Wettbewerbsfähigkeit. Durch die Gewährleistung von Elastizität, die Stärkung der Struktur und die Anpassung an Umweltstandards unterstützt es Unternehmen beim Eintritt in den mittleren bis oberen Markt, bei der Annahme hochwertiger Aufträge und beim Übergang vom „Kostenwettbewerb“ zum „technologiegetriebenen Premium“.

 

Unsere Hauptprodukte: Aminosilikon, Blocksilikon, hydrophiles Silikon, alle ihre Silikonemulsionen, Benetzungs- und Reibechtheitsverbesserer, wasserabweisende Mittel (fluorfrei, Kohlenstoff 6, Kohlenstoff 8), Demin-Waschchemikalien (ABS, Enzym, Spandex-Schutz, Mangan-Entferner). Hauptexportländer: Indien, Pakistan, Bangladesch, Türkei, Indonesien, Usbekistan usw. Weitere Einzelheiten erhalten Sie unter: Mandy +86 19856618619 (WhatsApp).


Veröffentlichungszeit: 11. Juli 2025