Unsere Hauptprodukte: Amino -Silikon, Blocksilikon, hydrophiles Silikon, gesamtes Silikonemulsion, Benetzungsablagerung von Fastness -Verbund, Wasserschutzmittel (fluorfrei, Kohlenstoff 6, Kohlenstoff 8), Demin -Waschmittel (ABS, Enzym, Spandex Protector, Manganer) , Weitere Kontaktaufnahmen: Mandy +86 19856619 (Mandy +86 19856618619)
Seit ihrem Eintritt in die Industrieproduktion in den 1940er Jahren wurden Tenside weit verbreitet und werden als "MSG der Industrie" gelobt. Tensidmoleküle besitzen amphiphile Eigenschaften, die es ihnen ermöglichen, an Oberflächen in wässrigen Lösungen zu akkumulieren, wodurch die Lösungseigenschaften signifikant verändert werden. Abhängig vom Verhältnis von hydrophilem zu hydrophoben Segmenten und der molekularen Struktur weisen Tenside unterschiedliche Eigenschaften auf. Sie haben eine Reihe von physikalisch-chemischen Eigenschaften, einschließlich Dispersion, Benetzung oder Anti-Sticking, Emulgierung oder Demulgierung, Schäumen oder Enthüfungen, Solubilisierung, Waschen, Konservierung und antistatischer Wirkung. Diese grundlegenden Eigenschaften sind für die Textilfärbung und -verarbeitung von entscheidender Bedeutung. Statistiken zeigen, dass in der Textilindustrie über 3.000 Tenside verwendet werden, was während der gesamten Produktionsprozesse, einschließlich Faserfasern, Spinnen, Weben, Färben, Drucken und Abschluss, von wesentlicher Bedeutung ist. Ihre Aufgabe ist es, die Qualität von Textilien zu verbessern, die Webleistung von Garnen zu verbessern und die Verarbeitungszeiten zu verkürzen. Daher tragen Tenside erheblich zur Textilindustrie bei.
1. Anwendungen von Tensiden in der Textilindustrie
1.1 Waschprozess
Beim Waschprozess der Textilverarbeitung ist es wichtig, nicht nur den Wascheffekt, sondern auch die Weichheit des Stoffes und der potenziellen Verblasungsprobleme zu berücksichtigen. Daher ist die Entwicklung neuer Tenside, die eine gute Reinigungswirksamkeit bieten und gleichzeitig die Weichheit und Farbstabilität des Stoffes aufrechterhalten, zu einem wichtigen Schwerpunkt der Tensidforschung. Mit dem zunehmenden Bewusstsein für den Umweltschutz und die strengen internationalen Umweltzertifizierungsbarrieren, denen textile Exporte konfrontiert sind, wurde die Entwicklung effizienter, geringer Bewässerung und leicht biologisch abbaubarer Reinigungsmittel in der Textilindustrie zu einem dringenden Problem.
1.2 Farbstoffverarbeitung
Tenside dienen vielfältigen Rollen und fungieren sowohl als Dispergiermittel für die Farbstoffverarbeitung als auch als Nivellierungsmittel beim Färben. Derzeit werden anionische Tenside hauptsächlich als Dispergiermittel verwendet, einschließlich Naphthalin-Sulfonat-Formaldehydkondensat und Ligninsulfonaten. Nichtionische Tenside wie Nonylphenol -Ethoxylate werden häufig mit anderen Arten von Tensiden gemischt. Kationische und zwitterionische Tenside haben einige Einschränkungen bei der Anwendung. Als neue Färbentechnologien wie Mikrowellenfärben, Schaumfärben, Digitaldruck und überkritisches Flüssigkeitsfärben sind die Anforderungen an Ressigunternehmen und Dispergiermittel anspruchsvoller geworden.
1.3 Weichmacher
Vor dem Färben und Abschluss werden Textilien normalerweise vorbehandelt wie Scheuern und Bleiche, was zu einem rauen Handgefühl führen kann. Um eine dauerhafte, glatte und weiche Hand zu vermitteln, sind weicher Mittel - die meistens Tenside sind - notwendig. Anionische Enthärtungsmittel werden seit langem verwendet, stehen jedoch aufgrund der negativen Ladung für Fasern in Wasser vor Herausforderungen bei der Adsorption, was zu schwächeren Erweicheneffekten führt. Einige Typen sind für die Verwendung in Textilölen als weicher Komponenten geeignet, einschließlich Sulfosuccinat und sulfatiertes Rizinusöl.
Nichtionische Weichmacher produzieren Hand, die anionischen ähnlich sind, ohne dass Farbstoffverfärbungen verursacht werden. Sie können mit anionischen oder kationischen Weichmachern verwendet werden, haben jedoch eine schlechte Faseradsorption und eine geringe Haltbarkeit. Sie werden hauptsächlich bei der Nachbereitung von Cellulosischen Fasern und als Erweichen und Glätten von Komponenten in synthetischen Faserölmitteln angewendet. Klassen wie Pentaerythrit -Fettsäureester und Sorbitan -Fettsäureester sind wichtig und verringern den Reibungskoeffizienten für Zellulose und synthetische Fasern signifikant.
Kationische Tenside weisen eine starke Bindung mit verschiedenen Fasern auf, sind hitzebeständig und basieren im Waschen, was ein reichhaltiges und weiches Handgefühl verleiht. Sie vermitteln auch antistatische Eigenschaften und gute antibakterielle Wirkungen, was sie zu den wichtigsten und am häufigsten verwendeten Weichmachern macht. Die Mehrheit der kationischen Tenside sind stickstoffhaltige Verbindungen, die üblicherweise viertelnde Ammoniumsalze enthalten. Unter ihnen fällt die Dihydroxyethyl -quaternären Ammoniumverbindungen durch ihre außergewöhnliche Erweidungsleistung hervor und erzielen ideale Ergebnisse mit nur 0,1% bis 0,2%. Zusätzlich zu Benetzungs- und antistatischen Funktionen, obwohl sie große Herausforderungen für die biologische Abgrenzung haben und biologische Abgrenzung darstellen. Eine neue Generation von grünen Produkten enthält typischerweise Tenside mit Ester-, Amid- oder Hydroxylgruppen, die durch Mikroorganismen in Fettsäuren leicht biologisch abbaubar sind, wodurch die Umweltauswirkungen minimiert werden.
1.4 Antistatische Wirkstoffe
Um statische Elektrizität zu beseitigen oder zu verhindern, die während verschiedener Textilprozesse und im Stoffveredelungsprozess erzeugt werden, sind antistatische Mittel erforderlich. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Faseroberflächen Feuchtigkeitsretention und ionische Eigenschaften zu verleihen, die Isoliereigenschaften zu verringern und die Leitfähigkeit zu erhöhen, um Ladungen zu neutralisieren und statische Elektrizität zu beseitigen oder zu verhindern. Unter Tensiden sind anionische antistatische Wirkstoffe die vielfältigsten. Sulfatierte Öle, Fettsäuren und kohlenstoffarme Fettalkohole können Antistatik-, Weich-, Schmier- und emulgierende Eigenschaften liefern. Alkylsulfate, insbesondere Ammoniumsalze und Ethanolaminsalze, haben eine höhere antistatische Wirksamkeit.
Darüber hinaus sind Alkylphenol -Ethoxylatsulfate bei anionischen antistatischen Wirkstoffen für ihre überlegene Leistung hervorgehoben. Im Allgemeinen sind kationische Tenside nicht nur wirksame antistatische Wirkstoffe, sondern bieten auch hervorragende Schmiereigenschaften und Faseradhäsion. Zu ihren Nachteilen gehören potenzielle Farbstoffverfärbungen, verringerte Lichthaftigkeit, Inkompatibilität mit anionischen Tensiden, Metallkorrosion, hohe Toxizität und Hautreizungen, wodurch deren Verwendung hauptsächlich auf Stoffveredelungen und nicht auf Ölmedierungen beschränkt wird. Kationische Tenside, die als antistatische Mittel verwendet werden, bestehen hauptsächlich aus quaternären Ammoniumverbindungen und Fettsäureamiden. Zwitterionische Tenside wie Betaines bieten gute antistatische Wirkungen und Schmierung, Emulgierung und Verbreitung von Eigenschaften.
Nichtionische Tenside weisen eine starke Feuchtigkeitsretention auf und eignen sich für die Bedingungen für Fasern mit geringer Luftfeuchtigkeit. Sie beeinflussen typischerweise keine Farbstoffleistung und können die Viskosität über einen breiten Bereich anpassen, wodurch eine geringe Toxizität und minimale Hautreizungen aufweist, was ihre breite Verwendung als Schlüsselkomponenten in synthetischen Ölen erleichtert - Mainly Fety Alkohol -Ethoxylate und Fettsäure -Polyethylenglykol -Estern.
1,5 Penetranten und Benetzungsmittel
Penetranten und Benetzungsmittel sind Additive, die die schnelle Benetzung von Ballaststoffen oder Stoffoberflächen mit Wasser fördern und das Eindringen von Flüssigkeiten in die Faserstruktur erleichtern. Tenside, die es Flüssigkeiten ermöglichen, das Eindringen von Flüssigkeit in poröse Feststoffe einzudringen oder zu beschleunigen, werden als Penetranz bezeichnet. Die Penetration hängt von zuerst ein angemessenes Benetzung ab. Die Benetzung bezieht sich auf den Grad, in dem sich eine Flüssigkeit beim Kontakt über eine feste Oberfläche ausbreitet. Daher werden Penetranten und Benetzungsmittel nicht nur bei Vorbehandlungsverfahren wie Deaktivieren, Kochen, Mercerisierung und Bleichen verwendet, sondern auch bei Drucken und Veredelungsprozesse.
Die Merkmale, die für Penetrantien und Benetzungsmittel erforderlich sind, umfassen: 1) Widerstand gegen hartes Wasser und Alkali; 2) starke Penetrationsfähigkeit, um die Verarbeitungszeit zu verkürzen; 3) signifikante Verbesserung der Kapillarität behandelter Stoffe. Kationische Tenside sind als Benetzungsmittel ungeeignet, weil sie an Fasern adsorbieren und die Benetzung behindern können. Zwitterionische Tenside haben bestimmte Einschränkungen in der Anwendung. Daher bestehen die Tenside, die als Penetranten und Benetzungsmittel verwendet werden, hauptsächlich aus anionischen und nichtionischen Tensiden. Darüber hinaus werden Tenside in der Textilindustrie als Raffineriermittel, Emulgatoren, Schaummittel, Glättungsmittel, Fixmittel und Wasserschutzmittel verwendet.
Das Alkylpolyglucosid (APG) ist ein biologisch-oberwirdes, synthetisiert aus natürlichen Fettalkoholen und Glukose, die aus erneuerbaren Ressourcen stammen. Es handelt sich um eine neue Art von nichtionischem Tensid mit umfassender Leistung, die die Eigenschaften konventioneller nichtionischer und anionischer Tenside kombiniert. Es wird international als bevorzugtes "grünes" funktionales Tensid erkannt, das durch hohe Oberflächenaktivität, gute ökologische Sicherheit und Löslichkeit gekennzeichnet ist.
Postzeit: Sep-10-2024